Anreise

Wir haben darauf geachtet, dass alle Orte und das empfohlene Hotel in der Nähe der öffentlichen Verkehrsmittel liegen. Wir empfehlen Dir, NICHT mit dem Auto anzureisen!

Mobilität in Berlin

Öffentliche Verkehrsmittel in Berlin

Innerhalb von Berlin stellen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) eines der dichtesten ÖPNV-Netze Europas zur Verfügung mit S-Bahnen, U-Bahnen, Straßen-Bahnen (Trams genannt), Busverbindungen. Die nächste Station liegt in der Regel keine 5 Minuten entfernt. Die BVG App erteilt Dir verlässliche Auskunft (erhältlich im Appstore oder auf GooglePlay).

> Zum GooglePlay Store

> Zum Apple AppStore

> Zum Windows Store

 

Sharing-Angebote

Ferner ist Berlin üppig ausgestattet mit Sharing-Angeboten, die ein bedarfsorientiertes Leihen von Autos, Scootern, Rollern, Fahrräder etc. ermöglicht. Eine umfassende, aber sicher nicht vollständige Auflistung der Angebote findest Du hier.

Die vergleichsweise günstigen Taxis, Uber und Co. sind in der Stadt natürlich auch vertreten.

Empfehlenswert ist übrigens auch Jelbi, eine Art Meta-App für Eure Mobilitätsbedürfnisse.

 > GooglePlay Store

> Apple AppStore

Anreise mit dem Flugzeug

Sofern noch geöffnet, gelingt Dir die bequemste Anreise mit dem Flugzeug über Berlin-Tegel (IATA-Code TXL). Vor dort aus fahren mehrere Buslinien in den zentralen Stadtbereich. Wir empfehlen Dir die Linie TXL, X9 oder 109 zu nehmen, um den S-Bahn-Ring zu erreichen. Von dort aus steigst Du in die S-Bahn S41 (umfährt Berlin im Uhrzeigersinn) und erreichst nach einer Gesamtfahrtzeit von ca. 25 min die S-Bahn-Station Gesundbrunnen.

Solltest Du bereits über den neuen Berliner Flughafen bzw. Berlin-Schönefeld (IATA-Code BER bzw. SXF) anreisen, empfehlen wir eine Bahnverbindung, die Dich auf den S-Bahn-Ring führt. Der RegionalExpress RE7, die Regionalbahn RB14 bringen Dich beispielsweise zum S-Bahn-Bahnhof Ostkreuz. Dort kannst Du in die entgegen dem Uhrzeigersinn fahrende Ringbahn S42 einsteigen. Nach einer Gesamtfahrzeit von ca. 40-55 Minuten erreichst Du dann den S+U-Bahnhof Gesundbrunnen.

Von der Haltestelle aus sind es ca. 4 Minuten Fußweg zur Hotelempfehlung und ca. 13 Minuten zum Veranstaltungssort.

Anreise mit der Bahn

Wenn Du die Möglichkeit hast, entscheide Dich für den Zielbahnhof Fern-, S+U-Bahnhof Gesundbrunnen. Für viele von Westen und Süden kommende Fernverbindungen ist dieser Bahnhof ohnehin häufig der Endbahnhof in Berlin.

Solltest Du zum Berliner Hauptbahnhof reisen (müssen), kannst Du von dort die zahlreichen Möglichkeiten des Berliner Verkehrsnetzes nutzen. Am schnellsten geht es dann weiter per S-Bahn. Nimm eine Verbindung auf der Ost-West-Trasse (S3, S5, S7, S9) ab Gleis 15 und fahre bis S-Friedrichstraße. Dort steigst Du um in eine der unterirdischen S-Bahnen auf der Nord-Süd-Trasse (S1, S2, S25, S26). Mit dieser erreichst Du ebenfalls nach einer Gesamtfahrtzeit von 15 Minuten den S+U-Bahnhof Gesundbrunnen.

Von der Haltestelle aus sind es ca. 4 Minuten Fußweg zur Hotelempfehlung und ca. 13 Minuten zum Veranstaltungsort.

Anreise mit dem Auto (obwohl nicht empfehlenswert)

Auto fahren macht in Berlin wirklich keinen Spaß! Wenn es jedoch keine Alternative für Dich gibt, wird Dir nicht viel anderes übrigbleiben als

– kostenlose Parkplätze –

das Fahrzeug auf Berlins Straßen abzustellen. Aber Achtung, in der Regel existiert eine Parkraumbewirtschaftung, die entweder einen Anwohnerausweis oder das Lösen von kostenpflichtigen Parktickets erforderlich macht. Wenn Du Dein Fahrzeug hier abstellst, wird es ziemlich sicher nicht kostenlos, vielmehr wirst Du Geld los. Auch die Hotels erheben hohe Gebühren.

Alternativ kannst Du verschiedene Park-and-Ride-Plätze vor den Toren der Stadt wählen und dann mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Sharing-Angeboten weiterfahren (letztere haben üblicherweise Parkgebühren bereits inkludiert).

– kostenpflichtige Parkplätze –

das Fahrzeug in einer Tiefgarage oder einem Parkhaus abzustellen. Deren Preise und Öffnungszeiten variieren erheblich. Wir empfehlen Dir daher vor der Anreise im Internet zu recherchieren.